anhang zur jahresrechnung

1. EINLEITUNG

Die vorliegende Jahresrechnung der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG, mit Sitz in Kilchberg, wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen über die kaufmännische Buchführung des Schweizerischen Obligationenrechts erstellt.

Auf zusätzliche Angaben, Geldflussrechnung und Lagebericht wird gemäss Art. 961d Abs. 1 OR verzichtet, da die Lindt & Sprüngli Gruppe eine Konzernrechnung nach einem anerkannten Standard zur Rechnungslegung erstellt.

2. angewandte Bewertungsgrundsätze

Anlagevermögen

Das Anlagevermögen wird zu Anschaffungskosten abzüglich Wertberichtigungen bilanziert. Die immateriellen Anlagevermögen beinhalten im Wesentlichen die im 2014 erworbenen Immaterialgüterrechte von Russell Stover Chocolates, LLC.

Eigene Aktien

Eigene Aktien werden im Erwerbszeitpunkt zu Anschaffungskosten als Minusposten im Eigenkapital erfasst. Bei späterer Wiederveräusserung wird der Gewinn oder Verlust erfolgswirksam als Finanzertrag beziehungsweise Finanzaufwand verbucht.

Fremdkapital

Verbindlichkeiten werden zum Nominalwert bilanziert. Agios respektive Disagios sowie die Emissionskosten von Anleihen werden bei Ausgabe erfolgswirksam erfasst.

Dividenden und andere Erträge von Tochtergesellschaften

«Dividendenerträge» werden zum Zeitpunkt des Ausschüttungsbeschlusses der Tochtergesellschaften verbucht. Die «andere Erträge von Tochtergesellschaften» enthalten vorwiegend Lizenzerträge, welche im Zeitpunkt der Leistungserbringung erfasst werden.

Fremdwährungspositionen

Die angewendeten Fremdwährungskurse sind im Anhang zur Konzernrechnung aufgeführt. Abweichend zur Tabelle werden in der Erfolgsrechnung die Transaktionen zum jeweiligen Monatsendkurs umgerechnet.

3. Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Pfandbestellungen zugunsten Dritter

Per 31. Dezember 2016 bestehen Eventualverpflichtungen von CHF 287,2 Mio. (Vorjahr CHF 271,5 Mio.). Es handelt sich um Garantieverpflichtungen gegenüber Banken im Zusammenhang mit Kreditvergaben an Tochtergesellschaften.

Die Gesellschaften Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG, Chocolade­fabriken Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG, Lindt & Sprüngli Financière AG, Lindt & Sprüngli (International) AG und Indestro AG bilden eine Mehrwertsteuergruppe. Gemäss Art. 15 Abs. 1 Bst. c des Mehrwertsteuergesetzes und Art. 22 Abs. 1 bis 2 der Mehrwertsteuerverordnung haftet bei «Gruppenbesteuerung» jedes einzelne Gruppenmitglied solidarisch für die während der Mitgliedschaft entstandenen Steuerschulden (inklusive Zinsen).

4. Beteiligungen

Die Beteiligungen sind im Anhang zur Konzernrechnung aufgeführt.

5. Anleihen

Zur Akquisitionsfinanzierung von Russell Stover Chocolates, LLC konnte die Gesellschaft im September 2014 Anleihensobligationen mit einem Nominalwert von insgesamt CHF 1 Mrd. platzieren, verteilt über die folgenden drei Tranchen:

  • Eine CHF 250 Mio. Floating Rate Anleihe mit einer Laufzeit von 3 Jahren und einer variablen Verzinsung auf 3-Monats CHF LIBOR-Basis plus 0,18 % per annum. Die Zahlung erfolgt quartalsweise. Diese Tranche wird im Oktober 2017 zur Rückzahlung fällig.
  • Eine CHF 500 Mio. Anleihe mit einer Laufzeit von 6 Jahren und einem fixen Zinssatz von 0,5 % per annum. Die Zinszahlung erfolgt jährlich, jeweils per 8. Oktober.
  • Eine CHF 250 Mio. Anleihe mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem fixen Zinssatz von 1,0 % per annum. Die Zinszahlung erfolgt jährlich, jeweils per 8. Oktober.

CHF Mio.

Zinssatz

Laufzeit

Nominalwert

Variable Anleihe

variabel

2014–2017

250,0

Fixe Anleihe

0,5%

2014–2020

500,0

Fixe Anleihe

1,0%

2014–2024

250,0

Total

1 000,0

6. Erwerb und Veräusserung Namenaktien und Partizipationsscheine

2016

2015

Bestand eigener Aktien und PS

Namenaktien

Partizipationsscheine

Namenaktien

Partizipationsscheine

Anfangsbestand 1. Januar

2 584

2 558

12 730

Zugänge

150

139

Abgänge

– 825

– 90

Kapitalherabsetzung

– 23

– 12 730

Endbestand 31. Dezember

1 909

2 584

Durchschnittlicher Einstandspreis der Zugänge (in CHF)

66 889

72 316

Durchschnittlicher Verkaufspreis der Abgänge (in CHF)

68 079

58 171

Durchschnittlicher Preis für Kapitalherabsetzung (in CHF)

50 076

4 200

7. reserven

Reserven aus Kapitaleinlagen

Spezialreserve

TCHF

Beantragt

Bestätigt

Nicht anerkannt 1

Total

Total

Bilanz per 1. Januar 2015

72 794

3 225

10 168

86 187

629 646

Zuweisung an Spezialreserven

120 000

Zugänge Berichtsjahr

101 726

1 508

103 234

– 1 508

Bestätigte Reserven aus Kapitaleinlage

ESTV Bestätigung 19. März 2015

– 72 794

72 794

ESTV Bestätigung 16. Februar 2016

– 101 726

101 726

Rückkaufsprogramm

– 54 615

Kapitalherabsetzung

130

Umbuchung Wertberichtigung auf eigene Aktien

– 39 670

Beantragte Dividendenausschüttung

– 75 308

– 75 308

Nicht ausgeschüttete Dividenden auf eigenen Aktien und eigenen Partizipationsscheinen

1 229

1 229

Dividende aufgrund von Optionsausübung 1. Januar – 29. April 2015

– 486

– 486

Bilanz per 31. Dezember 2015

103 180

11 676

114 856

653 983

Zuweisung an Spezialreserven

120 000

Zugänge Berichtsjahr

63 737

910

64 647

– 910

Bestätigte Reserven aus Kapitaleinlage

ESTV Bestätigung 27. Februar 2017

– 63 737

63 737

Beantragte Dividendenausschüttung

– 93 974

– 93 974

Nicht ausgeschüttete Dividenden auf eigenen Aktien und eigenen Partizipationsscheinen

1 013

1 013

Dividende aufgrund von Optionsausübung 1. Januar – 26. April 2016

– 663

– 663

Bilanz per 31. Dezember 2016

73 293

12 586

85 879

773 073

1 Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat von der Gesellschaft geltend gemachte Kosten der Kapitalbeschaffung von TCHF 12 586 noch nicht als «Reserven aus Kapitaleinlagen» anerkannt. Es ist möglich, dass sich die Praxis der ESTV in Zukunft ändern könnte.

8. Bekanntgabepflicht der Beteiligungsverhältnisse gemäss Art. 663c OR

Per 31. Dezember 2016 sind der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG die folgenden Aktionäre im Sinne von Art. 663c OR und den Statuten mit einem Stimmrechtsanteil von über 4% bekannt: Der Fonds für Pensionsergänzungen der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG, die Finanzierungsstiftung für die Vorsorgeeinrichtungen der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG, die Lindt Cocoa Foundation und die Lindt Chocolate Competence Foundation. Sie halten als Gruppe 20,23% der Stimmrechte (Vorjahr 20,21%).

Die Beteiligungsrechte von Verwaltungsrat, Konzernleitung und erweiterter Konzernleitung per 31. Dezember gemäss Art. 663c OR sind wie folgt:

Anzahl Namenaktien

Anzahl PS

Anzahl Optionsrechte

2016

2015

2016

2015

2016

2015

E. Tanner

Präsident und Delegierter des VR bis 30.9.2016, ab 1.10.2016 Exekutiver Verwaltungsratspräsident

3 122

3 103

8 400

9 000

14 750

12 250

A. Bulgheroni

VR-Mitglied

1 000

1 000

1 900

1 900

Dkfm. E. Gürtler

VR-Mitglied

1

1

50

50

Dr. R. K. Sprüngli

VR-Mitglied

1 090

1 092

Dr. T. Rinderknecht

VR-Mitglied

P. Schadeberg-Herrmann

VR-Mitglied

127

115

U. Sommer

Konzernleitungsmitglied

1

12

40

5 400

6 150

Dr. D. Weisskopf

Konzernleitungsmitglied

7

7

2 400

2 400

7 650

7 475

A. Pfluger

Konzernleitungsmitglied

5

5

30

30

6 483

5 100

R. Fallegger

Konzernleitungsmitglied

5

5

654

1 154

4 088

4 088

K. Kitzmantel

Erweitertes Konzernleitungsmitglied

5

5

5

3 838

4 088

Dr. A. Lechner

Erweitertes Konzernleitungsmitglied

7

6

56

56

5 150

5 178

T. Linemayr 1

Erweitertes Konzernleitungsmitglied

4

77

4 967

Total

5 370

5 355

11 590

12 812

49 259

51 196

1 Herr T. Linemayr hat in 2016 die Lindt & Sprüngli Gruppe verlassen. Deshalb werden die Bestände per 31.12.2016 nicht mehr angegeben.

Angaben betreffend Entschädigung des Verwaltungsrats, der Konzernleitung und der erweiterten Konzernleitung sind im Vergütungsbericht aufgeführt.

9. Anzahl mitarbeiter

Die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG hat keine Mitarbeiter.